Aufstieg:
Vom Parkplatz in Lämmerbach links zur Genneralmstrasse. Ca. 1 Stunde bis zur Genneralm mit mehreren Hütten (im Winter nicht bewirtschaftet). Abkürzungen von der Almstrasse sind meistens schon gespurt, wenn auch nicht immer empfehlenswert. Auf der Alm geht man zuerst rechtshaltend um einen Hügel herum, dann steigt man die steile Ostflanke in zahlreichen Kehren bis kurz unter das querlaufende Felsband auf, dann quer nach links durch einen deutlichen Durchschlupf auf den Südostrücken hinaus. Am Südostrücken gelangt man in leichtem Aufstieg zum Gipfel.
Bei hartem oder verharschtem Schnee sollte man unbedingt Harscheisen benutzen. Bei Ausrutschen besteht Absturzgefahr.
Beim Parkplatz in Lämmerbach befindet sich am Brückengeländer eine Bergrettungstafel mit nützlichen Informationen, z.B. ob die Diensthütte auf der Genneralm besetzt ist.
Abfahrt a:
Man fährt vom Gipfel über den Südostrücken bis zu einer Rampe mit einem gut sichtbaren Durchschlupf, über den man links in die Ostflanke einfahren kann (wie Aufstieg). Über diese Flanke geht es in schöner Fahrt zur Genneralm hinab und man fährt dann entlang der Almstraße nach Lämmerbach ab. Die Ostflanke des Gennerhorns weist eine Steilheit über 34 Grad auf, sehr gutes schifahrerisches Können ist daher notwendig.
Die Osthang-Abfahrt ist im fortgeschrittenen Winter der Firnklassiker der Osterhorngruppe. Firnbedingungen stellen günstigste Verhältnisse dar, man darf aber nicht zu spät dran sein. Wenn sich der Firn in schweren Naßschnee wandelt steigt die Lawinengefahr beträchtlich.
Abfahrt b:
Vom Gipfel anfangs über den Westrücken hinab (ev. kurzer Abstieg vom Gipfel notwendig), an günstiger Stelle (Lücke im Felsband) in die sehr steile Nordwestflanke einfahren und an der rechten Seite des Grabens zwischen Gennerhorn und Gruberhorn abfahren. Dies ist eine extreme Steilabfahrt, die nur bei günstigsten Verhältnissen (Firn) unternommen werden sollte. Die Abfahrt führt über die Gruberalm zu einem dort beginnenden Almweg, der durch eine Forststraße fortgesetzt wird, auf der man nach Lämmerbach abfahren kann.
Abfahrt c:
Sehr eindrucksvolle Genuß-Abfahrt bei Firnbedingungen. Vom Gipfel anfangs ein Stück über den Westrücken, dann nach links in den Schneidhofgraben hinunter. Dies ist ein schluchtartiger Graben mit sehr steilen Hängen, am Ende erreicht man den Ackersbach auf ca. 1000m Seehöhe. Von hier muß man dann gegen Norden durch Wald wieder aufsteigen (ca. 45 Minuten), danach über freie Almwiesen zur Genneralm und über die Almstraße nach Lämmerbach.