Aufstieg 1: 2,5 bis 3 Stunden
Von Gschwendt / Gasthof Landauer (links oberhalb der Straße Parkplatz). Vom Landauer auf auf einem Fahrweg gegen Südosten zum Leitnerbauer, wo ein breiter Ziehweg beginnt, auf dem man über mehrere Kehren (dabei wird die Sommerrodelbahn mehrmals gequert) zur Vorderleitenhütte weitergeht. Es geht am Ziehweg weiter, bis man nach mehreren Kehren zu einem Bildstock gelangt, wo es rechts ab geht. Hier weiter der Markierung folgen, die durch steilen Wald zur Bleckwandalm führt, dann über Almwiesen und wieder durch Wald zur Oberen Bleckwandalm (vom Tal aus sichtbar). Weiter geht es in einem Bogen nach links zur Bleckwandhütte und über den NordWest-Rücken zum Gipfelkreuz.
Aufstieg 2: 4 Stunden
Vom Gasthof Mahdhäusl, den man von Strobl aus über eine kurze Bergstraße erreicht. Sommerweg über die Schartenalm und entlang des markierten Weges geht es um den Südostrücken herum, dann flach ansteigend kommt man zur Niedergadenalm, von hier Richtung Norden zur Bleckwandhütte und über den Nordwestrücken zum Gipfel.
Abfahrt 1:
Über Bleckwandhütte und Bleckwandalm nach Vitz am Berg.
Dies ist eine mittelschwere Abfahrt, die durchaus als rassig bezeichnet werden kann. Vom Gipfelkreuz aus fährt man gegen Nordwesten entlang des Bergrückens zur Bleckwandhütte und danach durch schütteren Wald zur Unteren Bleckwandalm. Dort geht es entlang der Sommermarkierung weiter zur Niedergadenalmstraße und dort entlang einer Stromleitung geht es in flotter Fahrt weiter zum Gehöft Vitz am Berg und von dort auf schmaler Straße weiter zum ehemaligen Gasthof Landauer.
Abfahrt 2:
Über Bleckwandhütte und Schwarzeneckalm nach Vitz am Berg.
Ebenfalls eine mittelschwere Abfahrt. Wie bei Abfahrt 1 geht es vom Gipfelkreuz gegen Nordwesten über den Bergrücken zur Bleckwandhütte, dort aber nach links (Westen) runter zur Schwarzeneckalm. Dort entlang der Almstraße ein Stück weiter nach unten, und entlang der Stromleitung runter zum Gehöft Vitz am Berg und auf schmaler Straße weiter zum ehemaligen Gasthaus Landauer.
Abfahrt 3:
Über die Niedergadenalm zur Schwarzeneckalm nach Vitz am Berg
Vom Gipfelkreuz fährt man nach Süden zuerst durch Wald, dann durch freie Hänge zur Niedergadenalm, wo man auf der Almstraße gegen Nordwesten weiter zur Schwarzeneckalm fährt. Dort entlang der Almstraße ein Stück weiter nach unten, und entlang der Stromleitung runter zum Gehöft Vitz am Berg und auf schmaler Straße weiter zum ehemaligen Gasthaus Landauer.
Abfahrt 4:
Über die Niedergadenalm zur Schartenalm zum Gasthof Mahdhäusl
Vom Gipfelkreuz fährt man nach Süden zuerst durch Wald, dann durch freie Hänge zur Niedergadenalm, wo man an der östlichsten Hütte vorbei entlang der Sommermakrierung um den Rücken herumfährt (wie Aufstieg 2) dann fährt man über die schön gelegene Schartenalm gegen Norden über Wiesen und danach durch Wald zum Gasthof Mahdhäusl.