Abfahrt 1a:
Von der Thorhöhe zurück zur Thoralm. Hier gibt es die etwas steilere Variante vom Gipfelkreuz gerade aus nach unten (direkte Südwest- Abfahrt) und danach leicht rechts halten durch schütteren Wald oder die einfache Variante vom Gipfel wieder nach rechts bzw. Westen (wie Aufstieg) und im Bogen durch die Mulde zwischen Thorhöhe und Windkogel wieder zurück.In dieser Mulde findet man oft noch schönen Tiefschnee, wenn er anderswo schon verblasen ist. Hält man sich noch weiter nach rechts kann man durch Anfahrt in Richtung Wiesleralm bereits einen Teil des Anstiegs zum Wieslerhorn zurücklegen.
Abfahrt 1b:
Als Variante kann man die Thoralm rechts liegen lassen und weiter Richtung Höllalm fahren, die man ebenfalls rechts liegen lässt. Von der Höllalm aus hält man sich südwestlich bis man die Postalmstraße etwas oberhalb der Simonhütte auf einer Seehöhe von etwa 840m erreicht. Diese Abfahrt ist durchgehend recht steil.
Abfahrt 2:
Von der Thorhöhe nach Gschwendt am Wolfgangsee. Dies ist eine lange, leichte und sehr beliebte Abfahrt von der Postalm bis beinahe an das Ufer des Wolfgangsees.
Vom Gipfelkreuz der Thorhöhe fährt man erst leicht nach Nordwesten in die Mulde zwischen Thorhöhe und Windkogel. Von hier kann man über einen kurzen Anstieg auch zum Windkogel aufsteigen. Von der Mulde geht es in schöner Fahrt nach Norden hinunter zur Höplihütte und danach in etwas steilerer Fahrt zu den Hütten der Niedergadenalm. Hier beginnt eine Almstraße, auf der man in Richtung Nordwesten über die Schwarzeneckalm fährt bis man eine Stromleitung erreicht, unter der man wiederum in schöner Fahrt zum Gehöft "Vitz am Berg" (652m) gelangt, von wo man auf schmaler Straße bis zum ehemaligen Gasthof Landauer abfahren kann.
Abfahrt 3:
Von der Thorhöhe ins Weißenbachtal. Man erreicht im Weißenbachtal die Zufahrtsstraße zur Postalm in der Nähe der Simonhütte auf ca. 750m Seehöhe. Die Simonhütte befindet sich im Sattel zwischen Rinnkogel und Thorhöhe direkt am Weißenbach, von der Postalmstraße beim Hochfahren aus gesehen links auf etwa 740m, und zwar geht in der ersten Kehre eine kleine Straße links ab die nach kurzem Weg direkt zur Simonhütte führt. Diese Straße dient auch als Anstiegsweg zur Besteigung des Rinnkogels.
Vom Gipfelkreuz der Thorhöhe fährt man wie bei Abfahrt 2 erst leicht nach Nordwesten in die Mulde zwischen Thorhöhe und Windkogel. Von dort geht es in schöner Fahrt nach Norden hinunter zur Höplihütte und danach in etwas steilerer Fahrt zu den Hütten der Niedergadenalm. An der obersten Hütte der Niedergadenalm (Wetzlerhütte) fährt man in südöstlicher Richtung über Wiesen, dann rechts vorbei an der Mühlaueralm, ins Weißenbachtal ab.