Das Wieslerhorn ist eine Erhebung auf der Postalm mit einer auffälligen, löffelartigen Spitze und wird durch die auf der rechten großteils baumfreien und steil abfallende Ostseite geprägt. Der Gipfel ist relativ leicht erreichbar und bietet oben eine schöne Aussicht zu Wolfgangsee, Schafberg und über die Postalm.
Der Aufstieg erfolgt von der Thoralmhütte (Parkplatz 4) aus gegen Westen über die Wiesleralmhütten und dann geht es über den linken (südlichen) Bergrücken nach oben. Wegen der Lawinengefahr am vorderen, steilen Osthang sollte man sich streng auf diesem Rücken halten.
Ausgangsort: Thoralmhütte, Parkplatz 4 auf der Postalm.
Seehöhe: 1330m bis 1603m (270m Höhenunterschied)
Länge: 2,9 km
Schwierigkeitsgrad: Einfach. Speziell bei Pulverschnee oder Firn. Vorsicht für Anfänger bei windgepresstem Schnee oder überfrorenem Tiefschnee.
Lawinengefahr: In der hier beschriebenen Variante gering. Der steile Osthang sollte wegen der hohen Lawinengefahr gemieden werden.
Aufstiegszeit: ca. 1,5 Stunden
Anfahrt: Von Salzburg oder Bad Ischl kommend auf der Wolfgangsee-Bundesstraße bis Abfahrt Strobl/Postalm. Dann auf die Postalmstraße (Maut!). Ca. 15km, kurz vor der Abzweigung zum Postalmparkplatz 1 geht es rechts ab (Wegweiser) zur Thoralm.
Nach hinten fällt das Wieslerhorn, so wie viele Salzkammergutberge, sägezahnartig steil ab.
Eine Abfahrt ist nur über den vom Aufsteig her betrachtet linken Süd-Hangrücken empfehlenswert, über den auch der Anstieg verläuft. Die direkte Variante über den steilen Vorderhang (Osthang) ist sehr lawinengefährlich, da der Schnee hier auf glattem Felsuntergrund keinen Halt findet, es gehen daher leicht Grundlawinen ab..
Rechts im Bild sieht man die Kuppe des Windkogels, dessen Flanke nach rechts zur Kuppe der Thorhöhe weiterführt.
Als Variante kann man zuerst die Thorhöhe oder den Windkogel von der Thoralmhütte aus besteigen, und von dort in Richtung Aufstieg zum Wieslerhorn abfahren.