Ausgangsort: Parkplatz 1, Postalm
Seehöhe: 1180m bis 1894m (720m Höhenunterschied)
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Schwierig, je nach gewählter Abfahrtsrinne.
Lawinengefahr: Groß. Eine Beurteilung muss immer anhand der aktuellen Lage erfolgen. Bei Gefahrenstufe >2 sollte man den Braunedelkogel besser meiden.
Anfahrt: Von Salzburg oder Bad Ischl kommend auf der Wolfgangsee-Bundesstraße B 158 bis Abfahrt Postalm / Strobl. Dann auf die Postalmstraße (Maut!). Ca. 15km bis zum Postalmparkplatz
Karte: ÖK 50 Blatt 95 (St. Wolfgang im Salzkammergut)
GPS Längengrad: 13,4508666999367
GPS Breitengrad: 47,6308807922101
Aufstieg:
ca. 2 Stunden. Steil, teilw. lawinengefärlich.
Entlang der Piste geht es links vom Parkplatz 1 in Richtung Süden, entlang der Hochspannungsleitung mäßig steil gegen Südosten zum Gedenkkreuz am Moosbergsattel. Alternativ von der Bergstation des Schlepplifts (Foto 2) weiter in Richtung Osten halblinks abfahren und kurzer Anstieg zum Moosbergsattel. Tourenfahrer werden in der Regel einmal gratis im Lift mitgenommen.
Danach Aufstieg über die Westflanke, direkt vom Moosbergsattel aufsteigend in eine markante Rinne. Diese wird gequert und nach ca. 100m geht es links durch schütteren Wald in steilen Spitzkehren nach oben (Foto 3). Weiter oben über Latschenfelder, welche bei hoher Schneelage nicht sichtbar sind, bis zur Gratschneide nach oben. An der Gratschneide nach links, noch ein Stück nach oben und es ist nur noch ein kurzes Stück bis zum Gipfelkreuz.
Foto 4: Latschenhang (im Winter natürlich kaum Latschen sichtbar) zur Schneid des Braunedlkogels.
Auf der Schneid angekommen geht es links (nach Norden) den Grat hinauf zum Gipfel (Foto 5). Vorsicht am Grat wegen Schneewächten .
Man fährt vom Gipfel am Grat entlang ab, nach kurzer Fahrt in einem flachen Sattel dann rechts in den flacheren Latschenhang (Foto 6), am Ende dieses Hanges links in den Wald in eine Rinne. Am Ende der Rinne geht es rechts wieder zum Moosbergsattel (Gedenkkreuz).
Auf Foto 7 sieht man den am Südende des Braunedelgrates gelegenen,, wenig markanten Moosbergriegel. Dort sind die Abfahrten etwas flacher als direkt vom Braunedel, aber immer noch recht steil und schmal.
Abfahrt:
Vom Moosbergriedel geht es zuerst am Grat entlang Richtung Nordwesten in den flachen Sattel und dann nach Westen (links) drehend in die Rinne zwischen den Bäumen.
Am unteren Ende der Rinne rechtzeitig nach rechts wieder Richtung Moosbergsattel abbiegen, will man sich einen kurzen Aufstieg ersparen.
Aufstieg: Von der Postalm: teilweise lawinengefährlich und steil; ca. 2 Stunden
650 Hm Abfahrt
Zuerst wie beim Weg auf den Braunedelkogel bis zum Moosbergsattel aufsteigen. Dann über die Almwiesen ca. 80 Höhenmeter abfahren, bis man einen links abgehenden Bergweg erreicht, auf dem man in leichtem Anstieg zum südlichen Fuß des Moosbergriedels kommt.
Von dort sieht man auch erstmalig in ca. 1km Entfernung die Hütten der Thurnaualm. Hier zweigt man links in einem Bogen Richtung Norden ab und geht, steiler werdend, auf dem südlichen Rücken zum Gipfel des Moosbergriedels.
Auf dem Weg nach oben sieht man rechts, wieder in ca. 1 km Entfernung, die Hütten der Rinnbergalm und östlich vom Gipfel in ca. 3km Entfernung den 2027m hohen, das umgebende Gebiet überragende, Gamsfeldgipfel.
Dieser ist ebenfalls ein beliebter Skitourenberg, der nach Abfahrt zur Rinnbergalm von dort aufsteigend bestiegen werden kann.